Revitalisierung, Umbau und Sanierung eines denkmalgeschützten Vierseithofes
ab 2026, ca. 1.600 qm Nutzfläche, Projektentwicklung, Lph. 1-8
Ökologisch nachhaltige Sanierung unter Erhalt der Böhmischen Gewölbe und der historischen Dachstühle.
Städtebaulicher Erhalt des historischen Vorwerks und Aufwertung des Ortsrandes.
Individuelles Wohnen und Leben auf einem gemeinsamen genutzten Hof. Jede Einheit erhält ihre erforderliche Intimität für das ganz eigene private Wohnen und Leben. Gleichzeitig ist man Teil einer lebendigen ungezwungenen Gemeinschaft mit allen Vorteilen gemeinsam genutzter Räume und Freiflächen sowie nachbarschaftlicher Hilfe. Gerade im ländlichen Raum ein zukunftsfähiges Konzept.
Die hier abgebildeten Visualisierungen, Zeichnungen und Modellfotos sind Entwurfkonzepte der Diplomarbeit unseres Werkstudenten Lukas Lülsdorf (2019).
Dieser Informationsfilm vermittelt einen guten Eindruck vom Hof, allerdings mit der Vision einer Nutzung, die sich aus verschiedensten Gründen leider nicht realisieren ließ.
